Wenn sich einzelne Mitarbeitende querstellen – was wirklich hinter Widerstand im Team steckt
- Hassan Hjaij
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
In fast jedem Unternehmen gibt es sie:
Mitarbeitende, die bremsen, blockieren und nicht mitziehen.
Die erste Reaktion darauf ist häufig:
„Warum sabotiert er oder sie das Team?“
„Wie bringen wir diese Person wieder auf Spur?“
Doch Widerstand entsteht selten aus Sturheit oder Bequemlichkeit.
Er ist meistens das sichtbare Zeichen eines unsichtbaren Problems.
Typische Ursachen hinter Widerstand im Team
Fehlende emotionale Bindung: Wer sich nicht verbunden fühlt, zieht sich zurück.
Unklare Erwartungen: Wer nicht weiss, wohin die Reise geht, blockiert automatisch.
Verletzte Bedürfnisse: Wer sich nicht gesehen oder ernst genommen fühlt, wehrt sich.
Widerstand ist eine Botschaft
Eine Einladung, tiefer hinzuschauen – nicht sofort Druck auszuüben.
Was Führungskräfte konkret tun können
1. Genau hinsehen, statt verurteilen
Was genau zeigt der Widerstand?
Geht es wirklich um die Sache – oder um etwas Tieferes?
2. Bedürfnisse verstehen
Worum geht es der Person eigentlich?
Was fehlt, damit echte Verbindung entstehen kann?
3. Perspektiven schaffen
Statt Reibung: Sinn aufzeigen.
Statt Konfrontation: Gespräch auf Augenhöhe führen.
Was aber auch zur Wahrheit gehört
Es gibt Fälle, in denen ein Mitarbeitender sich so weit vom Team, von der Unternehmenskultur oder vom gemeinsamen Ziel entfernt hat, dass echte Veränderung kaum noch möglich ist.
Manche Menschen wollen sich nicht mehr einbringen.
Manche können es vielleicht auch nicht mehr.
In solchen Situationen ist es nicht nur legitim, sondern oft sogar notwendig, eine saubere, respektvolle Trennung einzuleiten.
Denn ein einzelner starker Widerstand kann – wenn er lange ignoriert wird –das gesamte Teamklima beeinträchtigen.
Entscheidend ist:
Erst hinschauen
Versuchen zu verstehen
Entwicklung ermöglichen
Aber
Wenn keine Bereitschaft vorhanden ist, darf und soll Klarheit geschaffen werden – im Sinne aller Beteiligten.
Fazit: Nicht jeder Widerstand lässt sich auflösen. Aber jeder Widerstand gibt wertvolle Hinweise darauf, wo Führung ansetzen kann und wo klare Entscheidungen notwendig sind.
Der professionelle Umgang mit Widerstand entscheidet, ob Teams stagnieren oder an Reife gewinnen.
Wenn Du gerade einen solchen Fall hast, dann nutze diese Gelegenheit und lass uns in einer kostenlosen Strategie-Beratung gemeinsam schauen, wie Du:
Diese Situation am besten lösen kannst
Langfristig vermeidest, dass sich dies wiederholt

Comments